Ziel der Bibliothek ist es in erster Linie, Studenten des RTS bei ihrem theologischen Studium zu unterstützen. Alle wesentlichen Fachbereiche des theologischen Curriculums werden durch die Bibliothek abgedeckt. Sie
dient aber auch als Ausgangspunkt für weitere mögliche Forschungszwecke.
Es gibt viele Kommentare sowie Monographien zu den jeweiligen biblischen Büchern sowie zu historischen und dogmatischen Themen. Ein Schwerpunkt der Bibliothek bildet die Sammlung reformatorischer Standardquellen, angefangen von der Weimarana (Lutherwerke) bis hin zu Zwingli, Bullinger, Calvin und vielen andern.* Darüber hinaus beinhaltet sie insbesondere eine große Auswahl reformierter Theologie und reformierter Kirchengeschichte, damit die Studenten zu einer tieferen Einsicht in die konfessionelle Grundlage des Seminars geführt werden.